HPL-Strahler sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung in hohen Produktionshallen. Die Strahler sind mit einem Abstrahlwinkel von 120° breitstrahelnd und leuchten daher selbst großflächige Räume aus. Mehr zum verbauten Produkt
Video
Wissenswertes
Darauf sollten Sie bei der LED-Beleuchtung in der Industrie achten:
- Die normgerechte Beleuchtung in Produktionsstätten und Industriehallen ist von entscheidender Bedeutung für die Produktivität des Betriebes und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
- Eine gute LED Hallenbeleuchtung trägt mit gleichmäßiger Ausleuchtung der Arbeitsumgebung dazu bei, Fehler und Ermüdungen zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.
- Resistenzen gegen alle Formen und Emissionen von Flüssigkeiten, Ölen, Benzin und reaktiven Gasen zeichnen gute Hallenstrahler aus.
- Premium Industrieleuchten sind auf lange Nutzungsdauer und extreme Umgebungstemperaturen ausgelegt und auch im Mehrschichtbetrieb einsetzbar. Ideal, wenn alle Befestigungselemente aus Metall und damit öl- und versprödungsfest sind.
- Immer mehr zählt die hohe Nachhaltigkeit der Hallenleuchten: Die Gehäuse der AS Hallenstrahler sind aus wiederverwertetem Aluminium, schadstofffreien Materialien, einer umweltfreundlichen Produktion; Leuchten sind vollständig zerleg- und recyclebar (cradle-to-cradle).
- Mit über 120.000 Betriebsstunden (L80/B10) bei Umgebungstemperaturen von bis zu 55°C und 100.000 Betriebsstunden L80/B10 bei Extremtemperaturen bis zu 110°C bietet AS LED Lighting robuste und wirtschaftliche Lichtlösungen für den rauen Industriealltag im 1-, 2- oder 3-Schichtbetrieb.
LED-Beleuchtung von Industriehallen, die Superlative fordern
Die Beleuchtung von Industrie- und Gewerbehallen erfordert eine genaue und fundierte Planung, um – lichttechnisch wie wirtschaftlich - eine zukunftssichere Lösung zu finden. Die Qualität der LED Leuchten spielt dabei eine wesentliche Rolle und sorgt für Planungs- und Investitionssicherheit durch schnelle Amortisation und Energieeinsparungen von bis zu 70%. Zumeist bestimmen extreme Produktionsumgebungen den Industriealltag; fordern der Beleuchtung außerordentliche Eigenschaften ab. Hier kommt man mit Standardlösungen nicht weiter. Basierend auf einer subtilen, umsichtigen Lichtplanung, die alle Anforderungen vor Ort mit einbezieht, sind LED Leuchten und Strahler der Spitzenklasse mit außerordentlichen Leistungsparametern gefragt. Auf welche Besonderheiten bei den typischsten Anwenderszenarien zu achten ist, wird hiernach thematisiert.
Konditioniert auf höchste Herausforderungen in heiß und kalt
In Papierfabriken, Härtereien, Gießereien, in der Lebensmittelverarbeitung, Kunststoff- und Glasindustrie, Dental- und Thermoprozesstechnik herrschen extreme Temperaturbedingungen und stellen die Beleuchtung dauerhaft auf eine harte Probe. Sowohl Überhitzung als auch Unterkühlung geht auf Kosten der Lebensdauer. Hochqualifizierte Antworten darauf sind die neuen HochTemperatur, sprich HT-Spezialausführungen von AS LED Leuchtentypen mit besonders ausgeprägter Temperaturresistenz. Damit stellen die Ingenieure von AS LED Lighting erneut ihre Kompetenz für Lösungen auch in schwierigsten Umgebungen unter Beweis.
Feuchtraumleuchte TGL HT von -40°C bis +65°C mit robustem formstabilen Aluminium-Strangpressprofil und einer Lebensdauer von mindestens 80.000 Betriebsstunden (L80/B10)
Hallenstrahler HPL Extrem von -40°C bis + 110°C mit hoher Lumenpower bei geringen Anschlusswerten und einer Lebensdauer von mindestens 100.000 Betriebsstunden (L80/B10); top-resistent ausgestattet mit Aluminiumgehäuse und satiniertem ESG Sicherheitsglas.
Novum: Das Netzteil ist von der Leuchte abgesetzt und kann mittels eines Kabels von bis zu 20 Metern außerhalb des heißen Bereiches installiert werden.
Besonders hohe Industrie- und Gewerbehallen
Hier kommt es auf die Beleuchtungsstärke an, also die Menge des Lichtstroms (Lux), der auf eine bestimmte Fläche trifft. Je höher die Halle, desto mehr Lux sind erforderlich, um Arbeitsbereiche und Verkehrsflächen normgerecht auszuleuchten. Denn die Beleuchtungsstärke nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Dieser wichtigste beleuchtungstechnische Planungswert beeinflusst die Anzahl und Charakteristik der einzusetzenden Hallenstrahler (mit Lumenzahl, Lichtverteilung, Abstrahlwinkel) und damit auch den gesamten Energieaufwand der Beleuchtungsanlage. Bei Angeboten empfiehlt es sich, die Modul-/bzw. Systemeffizienz von Hallenstrahlern zu vergleichen.
AS LED Lighting bietet 3 verschiedene Typen an Hallenstrahlern, mit kräftigen, auf die jeweiligen Raumdimensionen anzupassenden Lumenpaketen bei niedrigen Anschlusswerten. Hallenstrahler HCL und HPL werden mit Highpower-Modulen betrieben; sind hochrobust und prädestiniert für den Mehrschichtbetrieb. Ihre Nutzlebensdauer liegt bei über 120.000 Betriebsstunden (L80/B10), heißt bei einem 24/7 Einsatz liefern sie mindestens anderthalb Jahrzehnte normgerechtes Licht. Hallenstrahler HML, ausgestattet mit Midpower-Modulen, bieten bei hoher Lichtleistung eine wirtschaftliche Alternative für den Ein- oder Zweischichtbetrieb mit einer zukunftssicheren Performance von über 80.000 Betriebsstunden (L80/B10).
Hallen mit extremem Schmutz- und Feuchtigkeitsaufkommen
Derartige Umgebungen erfordern Leuchten, die besonders dicht sind, so dass Öl-, Staub- und Schmutzpartikel nicht eindringen und die LED-Module verschmutzen können. Denn das beeinträchtigt die Lichtqualität und verkürzt die Lebensdauer. Auch dauerhafte Einwirkungen von Feuchtigkeit, ob aus Produktions- oder intensiven chemischen Reinigungsprozessen, müssen sie langfristig schadlos überstehen. Da die Beleuchtung einer Halle meist mit höheren Investitionskosten verbunden ist, empfiehlt es sich, bei den Angeboten auch die Qualität der Befestigungselemente zu prüfen. Diese sollten aus Metall, öl- und versprödungsfest sein, um mit den Leuchten einen langfristig dauerhaften Betrieb zu gewährleisten.
Je nach Raum- bzw. Hallengröße und produktionsspezifischen Anforderungen kommen aus dem Produktportfolio von AS LED Lighting folgende Leuchten-Formate zum Einsatz:
- Hallenstrahler HCL, HPL oder HML wie oben bereits ausgeführt.
- Oder Feuchtraumleuchte TGL, die sich in rauen, mit Schmutz und Humidität belasteten Umgebungen, als besonders taff erweist. Bestehend aus einem schlanken hochrobusten Aluminium-Strangpressprofil mit solider Abdeckung ist diese Leuchte absolut dicht und bietet großflächiges gleichmäßiges Licht (von 800 bis 11000 Lumen) mit einem Abstrahlwinkel von 180° bei transparenter bzw. 210° bei opaler Abdeckung. Ein Druckausgleichselement macht die TGL Feuchtraumleuchten beschlagfrei, auch bei stark wechselnden Temperaturen. Fünf Modelltypen mit verschiedenen Anschlussfertigkeiten, zwei Scheibentypen und Baulängen bieten eine große Bandbreite an Möglichkeiten, um „die“ passende Lösung für jede Extrem-Situation und Raumgegebenheit zu finden.
Hochregallager und Logistikhallen von 5 bis über 50 m
Die tiefen Regalschluchten von hohen Logistikhallen erfordern LED Strahler mit besonderen Dimensionierungen. Ausgeprägte tief- bzw. breitstrahlende Eigenschaften sind hier angesagt, um bei unterschiedlichen Lichtpunkthöhen und Gangbreiten eine normgerechte und gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Da die Leuchtkörper nach Anbringung schwierig zugänglich sind, sind Stabilität und Dichtheit des Strahlers, sowie ein wartungsfreier Betrieb, außerordentlich wichtig. Denn Reparaturen oder Reinigungsprozesse sind nur mit enormem Aufwand durchzuführen. Dementsprechend zählt bei der Anschaffung eine lange Lebensdauer.
Die schlanken hochrobusten 2,50 m langen HRL Hallenstrahler von AS LED Lighting erfüllen alle wesentlichen Voraussetzungen und liefern zuverlässige Beleuchtung von Hochregallagern und Logistikhallen bei Umgebungstemperaturen von -30° bis +55°C. Ihre Lebensdauer liegt bei mindestens 120.000 Betriebsstunden (L80/B10). Sie sind als Not- und Sicherheitsbeleuchtung für den Anschluss an Zentralbatterien nach EN50172 geeignet, ebenfalls einfach in zentrale Steuerungssysteme einzubinden, so dass die Beleuchtung auch auf energiesparenden Präsenzbetrieb eingestellt werden kann. Lebensmittelsicherheit nach dem International Food Standard (IFS) ist gegeben.
AS LED Lighting – Qualität Made in Germany mit 5 Jahren Garantie
Seit der Gründung in 2010 ist die Hallenbeleuchtung mit führender LED-Technologie eine Kernkompetenz der AS LED Lighting. Die hauseigene Lichtplanungsabteilung mit profunder Erfahrung erstellt bedarfsgerechte Planungen samt Wirtschaftlichkeits-Proof, begleitet bei der Bestandsaufnahme und Realisierung vor Ort sowie darüber hinaus. Made in Germany steht für klimafreundliche und nachhaltige Herstellung und Produkte, macht unabhängig von Importen, garantiert den Kunden termingerechte Lieferungen in gleichbleibender Qualität; vor allem auch eine konstante Dienstleistung auf lange Sicht – bei Betriebserweiterungen, Nachbestellungen oder in der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Förderungen
Diverse Förderprogramme unterstützen die Umstellung und Neuanschaffung von LED-Technologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir fassen diese für Sie im Bereich Förderungen kompakt zusammen.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der nötigen Unterlagen durch Lichtplanung, Wirtschaftlichkeits- und Vergleichsbetrachtung sowie Antragsstellung. Dabei greifen wir auf Erfahrungswerte aus einer Vielzahl an geförderten Beleuchtungsprojekten zurück.
Sprechen Sie uns an unter 08856 / 80006 10.
Produktempfehlungen
Gemäß Ihrem individuellen Anliegen, beraten wir Sie gerne mit einer fachmännischen Lichtplanung. Grundsätzlich empfehlen sich für Industrie- und Produktionsbetriebe folgende Leuchten: