SHL Außenstrahler bescheren taghelles Licht bei jeder Wetterlage, dauerhaft dank integriertem Thermomanagement von -30°C bis +50°C. Der energieeffiziente Betrieb sowie die Lebensdauer von über 100.000 Betriebsstunden erfreut die kaufmännische Bilanz. Mehr zum verbauten Produkt
Wissenswertes
Darauf sollten Sie bei der LED-Beleuchtung im Außenbereich achten:
- Außenbeleuchtung dient der Orientierung und Sicherheit, soll einen störungs- und unfallfreien Betrieb rund um die Uhr bei allen Lichtverhältnissen sicherstellen.
- Wichtig ist die großflächige und gleichmäßige Ausleuchtung von Hof- und Verladezonen, hinsichtlich der Energieeffizienz mit Außenstrahlern, die eine hohe Lumenzahl bei niedrigen Anschlusswerten leisten.
- Positionierung und Ausrichtung der Leuchten ist so auszuführen, dass keine Schattenbildungen entstehen, z.B. von Fahrzeugen und Hebebühnen.
- Druckausgleichsmembrane sind erforderlich, um die Leuchten beschlagfrei und die Beleuchtung konstant hell zu halten.
- Außenstrahler müssen absolut dicht und allwetterfest ausgerüstet sein, damit eine lange Betriebsdauer garantiert und die Investition rentabel ist.
- Bei extremen Temperaturen im Minus- und Plusbereich (<-40°C und >+110°C) sind Hochtemperaturleuchten mit hitze-/kältebeständigen Baustoffen und teils abgesetztem Netzteil gefragt.
Förderungen
Diverse Förderprogramme unterstützen die Umstellung und Neuanschaffung von LED-Technologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir fassen diese für Sie im Bereich Förderungen kompakt zusammen.
Gern unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der nötigen Unterlagen durch Lichtplanung, Wirtschaftlichkeits- und Vergleichsbetrachtung sowie Antragsstellung. Dabei greifen wir auf Erfahrungswerte aus einer Vielzahl an geförderten Beleuchtungsprojekten zurück.
Sprechen Sie uns an unter 08856 / 80006 10.
Produktempfehlungen
Gemäß Ihrem individuellen Anliegen, beraten wir Sie gerne mit einer fachmännischen Lichtplanung. Grundsätzlich empfehlen sich für den Außenbereich folgende Leuchten: