Niebling GmbH
Spitzenlicht für die Pioniere der Hochdruckverformung
Ausgangslage
Weltweit kommen präzise geformte Folien von Niebling bei der Herstellung komplexer High-End-Kunststoffteile - insbesondere im Bereich der Automobil- und Elektrotechnikindustrie - zum Einsatz. Auf dem 5000 m² großen Firmengelände kreiert der Pionier der Hochdruckverformtechnologie stets innovative Möglichkeiten der Dekoration und Integration von Funktionalitäten. Vor Ort am Campus werden im eigenen Werkzeugbau und Technikum alle erforderlichen Geräte für die FIM-Prozessschritte (Film Insert Molding = Folienhinterspritzen) eigenes hergestellt.
Im Zuge von Nachhaltigkeit und Effizienz sind gezielt zwei Projekte in Richtung Reduzierung des Strombedarfs und Autarkie angestoßen worden. Zum einen wird seit 2017 herkömmliche Beleuchtung durch moderne LED-Leuchten und Strahler ersetzt; zum anderen versorgt seit 2024 die hauseigene 228 kWp Photovoltaikanlage die Firmenbereiche mit selbsterzeugtem Strom und führt zu einer Autarkiequote im ersten Jahr von 47%.
Lichtlösung
Bis zu 64% des Strombedarfs für die Beleuchtung wird hingegen durch die Umstellung auf moderne LED-Technologie eingespart. 2017 löste man sich im ersten Step von damaligen HQI Strahlern, wechselte im Technikum mit hohem Raumgefüge auf äußerst langlebige Hochleistungsstrahler der Serie HPL. Mit 120.000 Betriebsstunden gemäß L80 bei niedrigster Lichtdegradation B10 ist die Halbwärtszeit der HPL Strahler nach 7 Jahren gerade einmal überschritten.
In Bereichen des Werkzeugbaus, wo geschweißt, gefräst, gestanzt, gebogen und geformt wird, bewähren sich seither ebenfalls ohne Ausfall robuste und mit 210° breitstrahlende TGL Feuchtraumleuchten.
2025 folgt schließlich die BEG-geförderte Sanierung der Beleuchtung im Anlagenbau. Mit 18 doppelten IP65-MFX Industriestrahlern entscheidet sich der Managing Director, Christian Drexler, bewusst für:
„Mehr Licht als die Norm vorgibt, das war mir bei der Ausleuchtung unseres Herzstücks wichtig. Sicherheit, sich wohlfühlen am Arbeitsplatz und eine top Arbeitsumgebung – das unterstreicht auch die Beleuchtung mit 591 lux. Irre ist, dass wir trotz deutlich verbesserter Lichtverhältnisse gar 64% an Strom gegenüber der bisherigen Beleuchtung einsparen.“
Die 12kg schweren Doppelstrahler sind speziell für diese Anwendung an Trapezblechhaken in 2m Länge an Seilen abgependelt.
Das eigens gesetzte Ziel der Niebling GmbH, die Autarkie-Quote fortwährend zu erhöhen, unterstützen dank niedriger Anschlusswerte eine Systemeffizienz bis zu 145 lm/W wie auch eine lange Lebensdauer der eingesetzten Leuchten und Strahler von 80.000 bis 120.000 Betriebsstunden L80/B10.