Sportflutlicht MFX_sports - der modulare Hochleistungsstrahler
Modular Floodlight Extreme_sports leitet die Licht-Revolution im sportlichen Außenbereich ein! Das modulare Konstruktionsprinzip des robusten IP65-Strahlers ermöglicht maximale Flexibilität in der Beleuchtungsstärke von 26.000 bis 900.000 Lumen.
Die perfekte Ausleuchtung gelingt durch die Kombination 6 verschiedener Optiken. Gemäß den Anforderungen an das Licht in der jeweiligen sportlichen Disziplin und Leistungsklasse, können so passgenaue Abstrahlcharakteristiken erzeugt werden.
















Lichtgigant im Handtaschenformat
Der Erfolg eines Systems liegt in der Basis - der MFX Sportsstrahler fußt auf einem modularen, extrem robusten und allwetterdichten Aluminiumdruckgussgehäuse im kompakten Handtaschenformat. Gerade einmal 30 x 20 cm misst das Basismodul und benötigt 156 W oder 196 W Anschlussleistung.
Pro Projekt berechnen unsere Lichtplaner gemäß individueller Anforderungen und Wünsche die szenariogerechte Bestückung des Flutlichtstrahlers. Die perfekte Flutlichtlösung besteht aus mehreren einzelnen LED-Strahlern MFX_sports mit passgenauen Optiken. Um eine Verschattung der Strahler auszuschließen, ist zudem die Positionerung einzelner Strahler oberhalb und unterhalb der Masttraverse ein wichtiges Kritierium. Montage und Ausrichtung der einzelnen Strahler erfolgen vor Ort durch Ihren Elektropartner gemäß Herstellermontageanleitung.
Pro Flutlichtmasten ergibt sich so eine gesamte maximale Lichtpower am Sportplatz von bis zu einer 900.000 Lumen.
In exponierter Höhe ist der Strahler jedweden Witterungen ausgesetzt - von extremer Hitze bis +60°C, über Sturm, Nässe bis zu klirrender Kälte bis -30°C. Das Lichtsystem muss absolut dicht sein; Schutzart IP65 testiert perfekte Eignung für den wartungsfreien Outdooreinsatz.
Eine Lebensdauer von 80.000 Betriebsstunden L80/B10 sucht ihresgleichen im Bereich der Flutlichtbeleuchtung; bei einer durchschnittlichen Brenndauer von 1000 Stunden pro Jahr ist für 1-2 Generationen das Thema Licht bereits geklärt.
Die ENEC Zertifizierung des MFX_sports ist in Vorbereitung.
Revolution Sportflutlicht
"MFX_sports ermöglicht erstmals hochwertige LED-Technologie Made in Germany zu einem Preispunkt im Bereich von Strahlern aus Fernost!"
so Andreas Thum und Stefan Kirner, Geschäftsführer und Gründer AS LED Lighting GmbH
Tennis-Flutlicht
Viele Tennisanlagenbetreiber überlegen, in eine Flutlichtanlage zu investieren. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Top-Licht draußen erhöht die Attraktivität Ihrer Anlage mit erweitertem Spielbetrieb am Abend - von Frühjahr bis weit in den Herbst hinein.
- Die Spiel- und Trainingszeiten - vor allem für Berufstätige - können verlängert werden; auch die Gastronomie vor Ort profitiert von mehr Besuchern.
MFX_sports eröffnet perfekte Lösungen für neue Flutlichtanlagen wie für energetische Lichtsanierungen.
Die 1-Mast-Lösung für Tennisaußenplätze
Platzbetreibern, die erstmals eine Flutlichtanlage auf Freiplätzen installieren möchten, ermöglicht der neue MFX Sportstrahler bestes Tennislicht für 1 oder 2 Freiplätze mit nur 1 Beleuchtungsmasten - für alle Spielklassen.
Wer Masten einspart, spart Zeit und Geld in puncto Erdbauarbeiten, Materialkosten und personellem Aufwand.
Hohe Flexibilität für Flutlichtsanierungen
Die Flexibilität von MFX_sports in puncto Anreihung und Anbringung eröffnet alle Möglichkeiten, eine perfekt dimensionierte Lösung für Ihre Anlage zu realisieren. Auch bei der Bestandssanierung sind mit dem MFX_sports Flutern innovative Licht-Lösungen möglich – selbst bei ungünstig positionierten Masten.
Teilen Sie uns Ihre Pläne samt Anforderungen mit. Wir erarbeiten Lichtplanungen mit Simulationen, Angeboten und Wirtschaftlichkeits-Proofs – solide Fakten, die Sie mit Ihren Entscheidern diskutieren können.
Flutlicht im Freizeitsport
Ob Fußballplatz, Hockeyfeld, Cricket, Rugby, Boule, Bolzplatz, Skaterpark, Basketball etc.- Im Amateursport muss gut gewirtschaftet werden - gelingt in vielfältiger Weise mit MFX_sports:
- Für eine perfekte Anlagenausleuchtung bei niedrigsten Anschlusswerten empfiehlt sich eine Lichtplanung auf Basis des MFX Sportsstrahlers vom Start weg.
- Bestehende Flutlichtanlagen - vielfach mit energiefressenden HQI/HQL-Strahler - sparen durch die Lichtsanierung mit MFX_sports ca. 50% im Vergleich zum Ausgangssystem.
- Aufwändige, teure Wartungsarbeiten in großer Höhe entfallen - denn das Aluminiumdruckgussgehäuse des MFX_sports ist absolut dicht, daher allwetterfest. Ein Beschlagen der LEDs gibt es nicht.
- Im Amateursport sind zumeist im Schnitt 1000 Brennstunden/Jahr normal. Dank der langen Lebensdauer von 80.000 Betriebsstunden L80/B10 ist für die nächsten 1-2 Generationen das Licht gesichert.
Lichtsanierungen im Fußball
Grundsätzlich ist es möglich, bestehende Masten mit effizienter MFX Sportstechnologie zu ertüchtigen. Mit dem MFX_sports sind alle Abstrahlcharakteristiken dank modernster Linsentechnik möglich. Für eine homogene und gleichmäßige Ausleuchtung sorgen unterschiedliche Anbringungs- und Ausrichtungsmöglichkeiten.
Damit ist die Lichtplanung so flexibel, dass sie sich optimal nach Ihren Gegebenheiten vor Ort richten und das Licht gemäß Ihren Wünschen planen kann.
Flutlichtinstallation für Hockeyfelder
Eine perfekt gleichmäßige Ausleuchtung für die gewünschte Spielklasse ist mit 6 Masten und MFX Sportflutlicht optimal möglich.
Landessportprogramme und oft die eigene Kommune fördern auch neue, energieschonende Lichtlösungen mit effizienter LED-Technologie, so dass die Investitionssumme für Vereine darstellbar ist.

Flutlicht im Profisport
Ob Eissport, Wintersportzentrum oder Fußball-Stadion - Im Profisportbereich sind perfekte Lichtverhältnisse ein Must-Have: Nur wenn die Rahmenfaktoren passen, können Sportler Spitzenleistungen sicher und gezielt abrufen; die Fans vor Ort und vor dem Fernseher dank HDTV-optimaler Ausleuchtung sind hautnah dabei.
Wichtig hierfür sind höchste Lichtqualitäten, u.a. mit einem CRI>90, perfekter szenariogetreuer Lichtplanung und hohen Lumenpaketen bei allwetterfester Ausstattung – der MFX_sports bringt mit intelligenter Linsentechnik bis zu 900.000 lm auf den Boden, ist mit dichtem Aluminiumdruck-gussgehäuse ausgestattet und trotzt jedweder Witterung bei Temperaturen von -30°C bis +60°C.
Highlights
Modernste LED-Technologie
- Hauseigene LED Module mit HighPower LED's
- Ausgereiftes AS LED Thermomanagement
- Lichtfarben 3000/4000/5000/6500K verfügbar
- Engste Farbtoleranzen nach 3-Step McAdam
- Sehr gute Farbwiedergabe CRI >70; >80; >90
- Anschlussleistung von 156 W und 196 W (pro Einzelmodul)
- Leuchteneffizienz bis zu 145 lm/W
- Austauschbarkeit aller Komponenten, insbesondere LED-Module und Treiber
- Ausführungen in schaltbar und DALI/SwitchDIM dimmbar erhältlich
- Netzteil: kurzschlussfest, temperaturüberwacht, in der Leuchte integriert
- Umgebungstemperatur von -30°C bis +60°C
Qualität & Nachhaltigkeit
- Hohe Lebensdauer > 80.000 Betriebsstunden L80/B10
- IP65-Schutzart - staub- und wasserdicht, kein Eindringen von Insekten; prädestiniert für Outdoor-Einsätze
- Stoßfestigkeit IK10
- Für Sicherheitsbeleuchtung (230Vdc) gemäß EN50172 geeignet
- Wartungsfreiheit & Wirtschaftlichkeit
- Leuchten sind vollständig zerleg- und recyclebar (cradle-to-cradle)
- ENEC-Zertifizierung zur fotobiologischen Sicherheit ist in Vorbereitung
- 5 Jahre Herstellergarantie
Materialien und Verarbeitung
- Hochwertiges Aluminiumdruckgussgehäuse
- Geschlossenes optisches System > keine Verschmutzung der LEDs
- Druckausgleichsmembran > keine Kondensationsfeuchtigkeit
- 6 verschiedene Optiken aus Acryl (PMMA)
- Edelstahlschrauben
- Halogenfrei verdrahtet
- Schadstofffreie Materialien
- Herstellung in Deutschland nach ISO 9001, 14001 und 50001
- Umweltfreundliche Produktion
Design
- Sportliches Design, speziell für die hohen Anforderungen im Sport entwickelt
- Verschiedene Ausführungen für die unterschiedlichen Lichtanforderungen der einzelnen Sportarten
Montage
- Als Einzelleuchte oder kaskadierender Strahler
- Geeignet zur Mastan- und -aufsatz-Montage
- In Kombination mit Mastlösung für Neubauten
- Umfangreiche Befestigungs- und Montagemöglichkeiten
Produkttabelle
Hinweis für Fachplaner:
Eine optimale Flutlichtbeleuchtung setzt sich aus einzelnen Strahlern der folgenden Produkttabelle zusammen. Je nach Sportart, Anzahl Masten bzw. Anzahl Strahler je Mast können dabei unterschiedliche Strahlercharakteristiken kombiniert werden.
Die Strahler stehen mit den verschiedenen Optiken tiefstrahlend (TS), breitstrahlend (B), tiefbreitstrahlend (TB), elliptisch (EB), 2 asynchrone Varianten (ASY; ASY180) zur Verfügung. Um eine gegenseitige Verschattung der Strahler auszuschließen wird weiterhin unterschieden, ob diese oberhalb der Traverse (O) oder unterhalb der Traverse (U) montiert werden sollen.
Geeignete Traversen für die jeweilige Anzahl von Strahler stehen ebenso wie Masten zur Verfügung. Somit lassen sich für jegliche Gegebenheiten die optimalen Konstellationen zusammenstellen.