TC Grün-Weiß Vilsbiburg 1883 e.V.
Ausgangslage
Der 1933 gegründet TC Grün-Weiß Vilsbiburg 1883 e.V. ist top aufgestellt: Auf 7 Außenplätzen und in zwei Einfeldtennishallen spielen und trainieren über 300 Mitglieder. Die Tennisschule Parringer Sports bietet für jeden Tennisspieler – von Anfänger bis Profi – das passende Trainingslevel. 12 Trainer stehen zur Verfügung. Mit 22 Mannschaften ist der TC Grün-Weiß Vilsbiburg 1883 e.V. beim BTV wohlbekannt.
Im Clubeigenen Restaurant kehrt man gern auf Lilit’s griechische Küche ein.
2024 stand der Wechsel auf LED-Leuchten in den Einfeldhallen an. Bislang kamen in den Hallen 2- und 3-flammige Rasterleuchten zum Einsatz.
Lichtlösung
Mit 572 lux mittlerer Beleuchtungsstärke sind fortan beide Hallen angenehm hell bei 5000K Lichtfarbe ausgeleuchtet. Jeweils 24 Leuchten der PSL 2.0 Sporthallenleuchte bedarf es hier pro Feld, um normgerecht auf Basis der Spielklasse II (500 lux) die Felder zu beleuchten. Dabei sorgt ein sehr guter Bemessungslichtstrom von 139 lm/W für einen sparsamen Betrieb der Anlage.
Der TÜV Süd zertifiziert die Ballwurfsicherheit, so dass auch unter Beschuss kein Bruch des prismatischen Leuchtenglases zu befürchten ist. Wichtig für den Komfort am Platz sind überdies drei Dinge:
Die absolute Blendfreiheit der Leuchten.
Dies resultiert u.a. aus der Abdeckscheibe und dem großflächigen Leuchtenkorpus der PSL 2.0, die entsprechend Platz für etliche LED-Platinen bietet. Diese können somit niedrig bestromt werden, was sowohl besonders augenschonend ist trotz der hoher Lichtleistung von knapp 15.000 Lumen, wie auch der langen Lebensdauer mit 80.000 Betriebsstunden L80/B10 der Leuchten zuträglich ist.
Das geschlossene optische System verhindert Eindringen jeglicher Fremdkörper und Partikel.
Somit müssen die Leuchten nicht gewartet und gereinigt werden.
Die Anbindung an das bestehende Buchungssystem.
Alle Leuchten sind in DALI-Ausführung gewählt. Die vor Ort installierte hauseigene Lichtsteuerung von AS LED Lighting – DALI Compact Control – reguliert die Lichtverhältnisse auf den Plätzen. Das Licht schaltet zur Buchungszeit automatisch ein und aus; jeweils mit kurzer Karenzzeit, damit die Spieler den Platz sicher betreten und verlassen können.
Kundenstimme
"Damit nachts, wenn keiner Tennis spielt, die Beleuchtung sicher abgeschaltet ist, wurde eine elektronische Zeitschaltuhr so programmiert, dass sie die beiden Präsenzmelder in den Tennishallen nachts auf inaktiv setzt. Erst morgens ab 7 Uhr sind sie wieder aktiviert, sobald jemand die Halle betritt.
Damit durch einen Stromausfall die Zeitschaltuhr nicht neu programmiert werden muss, ist sie mit einer kleinen Lithium-Batterie ausgestattet und hat 10 Jahre Gangreserve - eine raffiniert Lösung!"
so Andreas Kerscher, HAMMER Elektrotechnik