TC Laupheim 1904 e.V.

In Zukunft mit Spitzenlicht

Ausgangslage

100 Jahre Tennis sind der perfekte Zeitpunkt für den TC Laupheim 1904 e.V., um die Sportanlage bedeutend zu erweitern. So wurde der Bedarf für eine neue Zweifeldhalle, einen Paddelcourt und künftig zwei zusätzliche Freiplätze ermittelt. 

Eine engagierte Vorstandschaft suchte und fand Gewerke, Sponsoren und Unterstützer sowie aktive Helfer aus den eigenen Reihen und der Bevölkerung. 

Das ganze Projekt zeichnet sich durch einstimmiges Vorgehen aus. Die Vereinsspitze war stets zügig unterwegs, wurde kurzzeitig in der Umsetzung aufgehalten, denn die Umkleiden sollten auch für die nahegelegenen Fußballmannschaften zugänglich gemacht werden. Dann aber ließ man gemeinsam den Spaten zum Projektstart im Dezember 2024 in der Erde versinken. 

Lichtplanung TC Laupheim 1904 e.V.

Lichtlösung

Beleuchtungsseitig war schnell das Passende gefunden: Nicht weniger als das ballwurfsichere Penzberger Spitzenlicht mit der höchsten Beleuchtungsstärke gemäß Spielklasse I bei 750 lux durfte es sein. Mehrere Gründe sprachen dafür:

„Im Vergleich mit anderen Anbietern punktete die PSL 2.0 mit absoluter Blendfreiheit und einer 1a Gleichmäßigkeit! Das Preis-Leistungsverhältnis ist fair.“ 

Kommentiert der Vorstand die Entscheidung

Sicherheit und Komfort bietet zudem die individuell programmierte Lichtsteuerung DALI Compact Control. Das einfallende Tageslicht wird über einen Lichtsensor berücksichtigt, so dass die LED-Leuchten auf ein definiertes Lichtniveau gedimmt werden. Zudem ist die Lichtsteuerung mit dem Buchungssystem verbunden, so dass automatisch ein paar Minuten vor Buchungsbeginn die Beleuchtung eingeschaltet ist und zum Ende der Platzbuchung nach kurzer Karenzzeit automatisch erlischt. Ein Bewegungsmelder aktiviert zum Begehen und Verlassen des Platzes die sogenannte Durchgangsbeleuchtung. 

Ein solcher Bau ist stets eine Zukunftsentscheidung für einen Verein. Im Idealfall setzt sich das Gremium intensiv mit dem Produkt, der Lebensdauer und möglichen Wartungsintervallen auseinander. Die PSL 2.0 Sporthallenleuchte ist wie alle AS LED Leuchten mit einem geschlossenen, optischen System versehen. Das Eindringen jeglicher Fremdkörper (z.B. Insekten) wird daher verhindert. Wartungsarbeiten sind nicht einzukalkulieren. Und das für die gesamte Lebensdauer von mindestens 80.000 Betriebsstunden gemäß L80 bei niedrigster Lichtdegradation B10. Selbst bei extremer Nutzung von täglich 10 Stunden an 365 Tagen im Jahr hat der TC Laupheim das Thema Beleuchtung für mindestens 20 Jahre und weit darüber hinaus gesichert. 

Da alle Leuchten und Zubehöre in Penzberg in Oberbayern gefertigt werden, agiert der TC Laupheim obendrein sehr umweltbewusst. Kurze Transportwege, Leuchten Made in Germany auf Basis von nachhaltigen Rohstoffen mit hohem Recyclinganteil – das alles freut die Klima-Bilanz. 

Kontakt aufnehmen