Sporthalle Lotte-Wersen

Neubau und Sanierung in Einem

Ausgangslage

Das neue Sportzentrum Lotte-Wersen ist als multifunktionale Architektur konzipiert. Das Projekt vereint Neubau und Sanierung im Bestand in Einem. Weil die Kapazitäten für den Schul- und Vereinssport nicht ausreichten, sanierte und erweiterte man die bestehende Sporthalle; baute eine Zweifachsporthalle als Neubau an. Das mit dem ersten Preis prämierte Architekturkonzept von habermann.decker.architekten aus Lemgo hat überzeugt.

"Die multifunktional einsetzbare Sporthalle bietet sich zudem als moderne Veranstaltungsstätte an; lädt die Bevölkerung, Vereine und Sportgruppen zum Versammeln und Sporttreiben im Fitnessparkt auf dem begehbaren Dachgarten ein,“

so Philip Middelberg, Bürgermeister der Gemeinde Lotte.

Die Einbettung in die ländliche Umgebung und das „Zurückgeben der verbauten Grundfläche an die Natur“ ist in Form einer Wildblumenwiese ebenso Teil des Konzeptes und damit Ort für Insekten und Kleintiere.

Lichtlösung

Als durchgehendes Verbindungselement von saniertem Alt- und Neubau integrieren sich 144 filigrane, blendfreie und zertifiziert ballwurfsichere EKL Sportleuchten als eingelassenes Lichtband in die Deckenkonzepte. Dabei verleihen die schlanken Lichtbänder sowohl dem Bestandsgebäude einen modernen Touch, wie sie sich harmonisch in das lichtdurchflutete Gesamtkonzept der neuen 2-Feldhalle integrieren. 24 weitere EKL Sportleuchten in Sonderfarbe RAL 7036 (platingrau) beleuchten die Fitnessgeräte im überdachten Sportbereich auf dem Dachgarten.

4000 Kelvin Lichtfarbe sorgen durchweg für eine angenehm helle, normgerechte Beleuchtung. Jede Leuchte liefert bei gerade einmal 62 W Anschlussleistung einen Bemessungslichtstrom von 6900 lm.

„Das Ineinanderreihen der Leuchten hat gut geklappt. Die Ausleuchtung ist super.“

so Stefan Kipp, Geschäftsführer Elektro Tröbs GmbH & Co. KG

Kundenstimme

„Bei der Auswahl der unterschiedlichen Gewerke wurde größtmöglich auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. So auch bei der Beleuchtung, die gemäß EU-Ökodesign in Deutschland nach Cradle-to-Cradle Philosophie hergestellt und mit 80.000 Betriebsstunden L80/B10 äußerst langlebig ist. Noch dazu ist sie besonders ästhetisch!“

so die Fachplaner von ENERTEC Ingenieurgesellschaft mbH aus Lippstadt

Kontakt aufnehmen