Sporthalle Lotte-Wersen
EKL Sport Lichtbänder in neugebauter Dreifeldhalle
Ausgangslage
2025 unterrichten >120 Lehrkräfte in Neusäß im Landkreis Augsburg am Justus-von-Liebig-Gymnasium >1.100 Schüler/innen. Das Gebäude wurde am 1. August 1965 in Betrieb genommen; 1990 umfassend saniert und modernisiert. Die 1969 eingeweihte Zweifeldsporthalle reicht indessen weder platztechnisch aus, noch kann sie den heutigen Anforderungen gerecht werden. Im Zuge der großangelegten Generalsanierung wird sie abgerissen und heuer als Dreifeldhalle samt angrenzender Mensa neugebaut.
Im gesamten Bauvorhaben wird hoher Wert auf ökologische Faktoren und Langlebigkeit gelegt. So wird die Tragkonstruktion der Mensa und Sporthalle aus Holzbindern errichtet, weil Holz als regeneratives Material CO2 bindet und weniger Energie als Beton benötigt.
Lichtlösung
„Konsequenterweise entschied sich der Landkreis für die regional produzierten EKL Sportleuchten aus Penzberg. Diese muten als schlanke Lichtbänder besonders anmutig an und unterstreichen die moderne Optik,“
bewertet Patrick Hausmanninger, LICHTZENTRALE Lichtgroßhandel GmbH
Dabei sind EKL Sportleuchten technisch auf Zack; liefern je Leuchte blendfreie 8574 lm Lichtleistung in angenehm heller Lichtfarbe bei 4000 Kelvin. Die top gleichmäßig ausgeleuchtete 3-Feldhalle erreicht eine mittlere Beleuchtungsstärke von 596 lux; liegt damit zum Wohl aller Nutzer über Norm, die laut Beleuchtungsklasse II der EN 12193 500 lux vorgibt. Mit 77 Watt Anschlussleistung wird der eigens von der Schule über Photovoltaik generierte Strom nur wenig in Anspruch genommen.
„Gut gefallen hat uns zudem die Montagefreundlichkeit; wir konnten nach Plan arbeiten, die Leuchten wie beschrieben easy anreihen, verdrahten und in Betrieb nehmen,“
berichtet der installierende Fachbetrieb, Elektrotechnik Hafner GmbH.
Kundenstimme
„Hochwertige Beleuchtung aus nächster Nähe, die sich durch Umweltfreundlichkeit nach Cradle-to-Cradle Philosphie bei hoher Langlebigkeit mit 80.000 Betriebsstunden und niedrigster Lichtdegradation auszeichnet – das ist wirklich spitze!“
Erfreut sich der Landrat Martin Sailer