Miller Gruppe erweitert Gebäulichkeiten

MFX_industry beleuchtet die Gummi Granulat Gewinnung

Ausgangslage

Die Rubber Recycling GmbH hat sich als Teil der Miller Gruppe auf die werkstoffliche Verwertung von Technischen Gummiabfällen mit und ohne Metallklemmbänder spezialisiert. Das zu recycelnde Input-Material stammt aus dem Automotivebereich und anderen Industriesparten. Dank modernster Technik im Bereich Siebung und Stoffstromseparierung wird hieraus ein Gummi Granulat mit einem Reinheitsgrad von 99,9% und einer Körnung von 1 mm bis 3 mm gewonnen.

Der erhaltene Gummi-Rohstoff wird von Kunden unterschiedlicher Branchen weiterverarbeitet. Die Anlagenkapazitäten sind mit 6.000 to gut ausgelastet. Um den steigenden Bedarf zu bedienen, erweiterte die Geschäftsleitung Ende 2024 die Gebäulichkeiten um eine neue knapp 1.400 m² große Industriehalle.

"In Sachen Beleuchtung empfahl der beauftragte Elektromeister Dietmar Schimmer aufgrund guter Erfahrungen in einem anderen Projekt den MFX_industry Strahler. Die 1A Lichtqualität, lange Lebensdauer mit 80.000 Betriebsstunden L80/B10 und die hervorragende Zusammenarbeit von Lichthersteller, Elektrofachbetrieb und Kunde haben Herr Miller überzeugt, gleichwohl den MFX Hallentiefstrahler im Neubau zu installieren."

Edgar Huemer, Handelsvertretung Süd 

Lichplanung Erweiterungsbau Industriehalle Rubber Recycling GmbH

Lichtlösung

Mit der Maßgabe, eine absolute blendfreie und gleichmäßige Ausleuchtung der neuen Halle zu realisieren, plante die hauseigene Lichtplanungsabteilung bereits mit einem Uo Wert von 0,6. Flächendeckend wurden 30 Industriestrahler der Serie MFX_industry mit Lichtfarbe 5000 Kelvin auf einer Montagehöhe von 9,30 m bis 11,30 m verbaut. Trotz der kompakten Baugröße von 30 cm x 20 cm erzielt jeder einzelne Strahler bereits eine Lichtleistung von 24.425 lm.

Nimmt man die jeweiligen berechneten Messepunkte auf der hier zugrunde gelegten Bewertungshöhe von 0,8 m, setzt den jeweils niedrigsten Luxwert und den Höchsten in Relation, so erhält man den Gleichmäßigkeitskoeffizienten uo. Uo-Werte ab 0,6 sind optimal und spiegeln sich in einem angenehm-hellen Lichtbild wieder.

„Das Lichtkonzept geht auf; im Neubau wird ein durchschnittlicher Bemessungslichtstrom von 409 lux erreicht; die maximale Lichtstärke liegt bei gemessenen 600 lux. Die Arbeitsstättenrichtlinien geben einen Mindestwert von 300 lux aus. Die um 36% erhöhte Beleuchtungsstärke kommt insbesondere den Mitarbeitern zu Gute.“

so der Elektromeister und Geschäftsführer von Elektrotechnik Dietmar Schimmer

Kundenstimme

"Wie bei AS LED Licht geplant wird, der Kunde mit abgeholt wird, hat uns gut gefallen. Überzeugt hat uns die hohe Gleichmäßigkeit des Lichts, die Lichtleistung und die Wartungsfreiheit bei hoher Lebensdauer: Das kann sich sehen lassen!"

so Kevin Miller, Geschäftsführer Miller Gruppe

Kontakt aufnehmen