Heckmann Unternehmensgruppe

Erfolgreicher Lichtpilot in Eisenhüttenstadt

Firmensitz Heckmann Unternehmensgruppe in Eisenhüttenstadt

Ausgangslage

Die Heckmann Unternehmensgruppe entwickelte sich in über 50 Jahren zu einem mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen mit mittlerweile neun Standorten und über 550 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Ob Blechbearbeitung, Druck- und Behälterbau, Stahlbau bis hin zur Verfahrenstechnik – das Engineering konstruiert bedarfsgerechte Lösungen mit hoher Detailtiefe. Gefertigt wird für Industriekunden aus Europa, Asien und Nordamerika.

Im Zuge der kontinuierlichen Erweiterung des Unternehmensportfolios, wurden Gebäude mit bestehender Technik übernommen wie auch neue Fertigungshallen errichtet. Entsprechend ist das Leuchtenportfolio divers. Mit Blick auf bevorstehende Sanierungen und erhebliche Energie-Einspareffekte durch moderne LED-Beleuchtung prüft das Unternehmen zunächst am Standort Eisenhüttenstadt in einem Pilotprojekt die Service- und Produkt-Qualität der AS LED Lighting.

Lichtlösung

Kompaktleuchtstofflampen in runden Fassungen galt es flächendeckend im Verwaltungsgebäude zu ersetzen. Eine homogene Lichtwirkung und freundlich-helle, ASR-konforme Ausleuchtung des Empfangsbereiches, von Fluren und dem Wartebereich war erfordert.

„Das smarte an unsere Lösung ist, dass LED-Einbauleuchte EMX rund für alle Lochdurchmesser von 50 – 300 mm immer passt. Selbst die hier verbaute kleine Baugröße liefert knapp 1800 lm Lichtleistung.“

so Peter Lüdtke, Vertrieb Nord-Ost

Im Bereich des Empfangs kommen zudem LED-Pendelleuchten PIL zum Einsatz. Als bildschirmarbeitsplatztaugliche Leuchte entlasten sie das Auge bei Arbeiten am PC optimal; liefern knapp 7000 lm Lichtleistung - dank verbauter kegelentblendeter Scheibe sind PIL blendfrei. Die Lichtverteilung erfolgt hälftig direkt; die anderen 50% wirken als indirekte Beleuchtung zur Deckenaufhellung. Das unterstützt ein angenehmes Raumklima.

Gerade in betrieblich-geführten Gebäuden, wo die Beleuchtung durchschnittlich 2.700 Stunden pro Jahr im Einsatz ist, ist die Langlebigkeit entscheidend. Die EMX rund weist eine Produktlebensdauer von 72.000 Betriebsstunden aus; bei der PIL sind es gar 80.000 Betriebsstunden L80/B10.

Der niedrige B-Wert bedeutet für die Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH in der Anwendung einen Lichtstromerhalt bei 40% mehr der eingesetzten Leuchten. Denn im Vergleich zu marktüblichen B50 Leuchten, dürfen am Ende der Nutzlebensdauer nur 10% (B10) statt 50% (B50) der Leuchten 80% des ursprünglichen Lichtstroms ausweisen. 

Kundenstimme

"Die Nachhaltigkeit der Beleuchtung, insbesondere die Austauschbarkeit aller Komponenten, sowie die breite Produktpalette und hohe Kompetenz für Sonderlösungen haben uns sehr zugesagt.

Besonders wichtig war uns, dass wir einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort haben, der Projekte unterschiedlicher Art begleiten kann."

so Frank Hahn, Technischer Leiter, Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH Eisenhüttenstadt

Kontakt aufnehmen