Herbert Fleischmann GmbH & Co. KG

Ausgangslage

Seit über 50 Jahren ist die Herbert Fleischmann GmbH & Co. KG mit Sitz in Forstinning spezialisiert auf die Bereiche Fördertechnik, Verschleißschutz und Industriesiebe. Wartung und Inspektion von Förderbändern, Sicherheitsprüfungen wie auch Haveriebeseitigung an Förderanlagen zählen zum Portfolio des fachkundigen Handwerkbetriebes, das bereits in der dritten Familiengeneration geführt wird.

Seit 1991 widmet sich eine eigene Sparte in Thüringen dem Rohrleitungsbau für Nassaufbereitungsanlagen. Beim Umzug der Tochtergesellschaft HF Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH & Co. KG  von Unterwellenborn in die neugebauten Betriebsgebäude in Probstzella setzt man 2014 direkt auf langlebige LED-Beleuchtung aus Penzberg.  

Auch am Standortort Forstinning werden im Produktionsbereich Metalldampflampen umgerüstet und durch HCL Industriestrahler und Feuchtraumleuchten TGL ersetzt. 2025 stellt der Betrieb im Büro die Beleuchtung auf Arbeitsstättenrichtlinienkonforme LED-Beleuchtung um.

Lichtlösung

In beiden Industriegebäuden leuchten insgesamt 25 Industriestrahler der Serie HCL die Produktions- und Schweißbereiche gleichmäßig mit einem sehr guten Farbwidergabeindex gemäß CRI >85 in Lichtfarbe 4000 Kelvin aus. Aufgrund ihrer führend langen Lebensdauer von 120.000 Betriebsstunden L80 bei niedrigster Lichtdegradation B10 sind HCL Strahler prädestiniert für den effizienten 2- und 3-Schichtbetrieb. Beide Geschäftsführer haben weder eine Störung noch einen Ausfall in der Beleuchtung seit Erstinstallation in 2019 zu beklagen. Das System ist absolut dicht; jeglichen Umgebungseinflüssen im teils rauen Handwerksalltag widerstehen die IP64-Strahler zuverlässig. 

In Lager- und Montagebereichen mit niedrigem Deckengefüge kommen hingegen auf 180° breitstrahlende TGL Feuchtraumleuchten zum Einsatz. 

Aufgrund der positiven Erfahrung entscheidet sich die Betriebsleitung 2025 auch den Verwaltungsbereich auf Spitzenlicht aus Penzberg umzustellen: 

„Eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung der Büroflächen gemäß der Arbeitsstättenrichtlinien war für uns maßgeblich. Zum Wohle unserer Mitarbeiter fokussierten wir zudem auf eine blendfreie Beleuchtung für die PC-Arbeit,“

so der Geschäftsführer Andreas Fleischmann

Überzeugt hat die Leuchte der Serie AEL. Das vollflächig mit Modulen belegt Paneel spendet in der Ausführung mit 4000K Lichtfarbe ein angenehm helles Arbeitslicht. Die Lichtleistung kann bedarfsgerecht am Netzteil mit i-Select Widerständen in 3 Stufen mit knapp 4.700 lm, 6.600 lm oder 9.500 lm eingestellt werden. Dank niedriger Anschlussleistung sind die Leuchten äußerst stromsparend und erreichen eine top Systemeffizienz bis zu 163 lm/W.

„Die Bildschirmarbeitsplatztauglichen Leuchten erreichen in Kombination mit einem prismatischen Leuchtenglas aus Acryl (PMMA) einen niedrigen UGR-Wert von 19; sind damit absolut blendfrei und entlasten das Auge der Mitarbeiter bei der Arbeit,“

so Stefan Kirner, Geschäftsführer AS LED Lighting

Neben den quadratischen AEL-Leuchten, die sowohl als Anbau- wie auch als Einbauleuchten genutzt werden können, wurden als Downlightersatz EMX rund verbaut.

Alle Leuchten wurden zuvor vom beauftragten Energie Effizienz Experten gemäß der Förderbarkeit der BEG-Richtlinien geprüft. Da alle Leuchten einen Bemessungslichtstrom jenseits der 120 lm/W und mehr als 50.000 Betriebsstunden L80/B50 ausweisen, wurde die Lichtsanierung der Herbert Fleischmann GmbH & Co. KG mit 15% staatlich gefördert.

Kontakt aufnehmen